Kategorien
Autor*innen

Kulturtussi: Der Blog der Kunsthistorikerin Anke von Heyl über Kunst

Wer im Internet nach Texten zur Kunst sucht, wird früher oder später auf den Blog „Kulturtussi“ der Kunsthistorikerin Anke von Heyl aufmerksam werden. Es lohnt sich, den Blog aufzuschlagen und eine Weile damit zu verbringen, denn auf der übersichtlichen Eingangsseite sind lediglich die aktuellsten Beiträge zu lesen. Hinter der seitlich platzierten Schlagwortwolke verbirgt sich aber eine kunstvermittelnde Arbeit im digitalen Raum von über fünfzehn Jahren.

Die gut recherchierten Texte, die zu verschiedenen Kulturereignissen geschrieben sind, enthalten kurze Geschichten und Überraschungen in Form von kleinen Videos, Podcasts oder einfach nur weiterführende Links zu mehr Informationen. Viele bringen – nach einem bewährten Rezept kunsthistorischer Literatur – Text und Bild zusammen und entfalten wahre Reisen in die geheimnisvollen Welten der Kunst. Es ist ein Genuß, die kürzeren oder längeren Wortbeiträge lesend zu erfahren und jedes Mal kann man dabei einiges lernen.

Selbst wenn die Ereignisse längst Vergangenheit sind, haben die Beiträge den bleibenden Charakter von Chroniken und es ist davon auszugehen, dass sie die Erfahrung von Kunst und Kultur in den letzten Jahren beeinflusst haben. Es sind – die regen Kommentare belegen das – dank dieser digitalen Kunstvermittlung sicherlich mehr Menschen für Kunst sensibilisiert worden, als man das durch die analoge Form erreicht hätte. Ein richtiges Verhältnis zwischen qualitätvollen Texten und spannenden Geschichten bewahrt die Besucher der Internetseite vor Langeweile und/oder inhaltliche Leere.

Das digitale Angebot der kunsthistorischen Autorin Anke von Heyl ist auf sachkundige Einblicke in die Welt der Kunst zentriert. Ihre Sicht der Dinge erweitert die Erfahrung der Leser*innen und gibt Instrumente zur Hand, die man bei anderen analogen oder digitalen Treffen mit Kunst und Kultur anwenden kann.

Hier geht es zum Blog: https://www.kulturtussi.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert